Urlaub in Saint Jean de Luz

Donibane-Lohitzun bedeutet auf Baskisch Saint Jean de Luz.

Dieser touristische Badeort, der aufgrund seiner geografischen Lage inmitten der baskischen Küste sehr bekannt ist, ist über sein Straßennetz sehr gut erreichbar (direkte Autobahn zwischen Bordeaux und Spanien).

Zahlreiche Unterkunftsanbieter erwarten dich für deinen Aufenthalt oder deinen Urlaub, so auch unser 4-Sterne-Campingplatz im Baskenland, der sich im Viertel Erromardie gegenüber dem Strand und nur 2 km vom Stadtzentrum von Saint Jean de Luz entfernt befindet.

Saint Jean de Luz ist vor allem für seinen Fischerhafen bekannt, der bis in die Vorgeschichte zurückreicht. Die Immobilien in Saint Jean de Luz sind auch bei Touristen sehr beliebt, vor allem wegen ihrer Wohnungen mit hohen Decken und den Fußgängerzonen mit ihren Geschäften.

Im Laufe der Jahre hat sich Saint Jean de Luz zu einem bekannten Badeort entwickelt, in dem es sich gut leben lässt. Es liegt am Meer mit seinen Wassersportarten wie Surfen und am Fuße des Baskengebirges in der Nähe von Spanien und nicht weit von Biarritz, einem weiteren bekannten Ort im Département Pyrénées Atlantiques.

Saint Jean de Luz Baskenland Strand

Unsere Stadt Saint Jean de Luz teilt sich die Bucht von Socoa.
Diese Bucht, die auch Teil des berühmten Golfs von Biskaya ist, ist die einzige geschützte Reede zwischen dem spanischen Baskenland im Süden und der Stadt Arcachon in der Gironde im Norden. Sie bietet bei Sturm Schutz für Segler und andere Boote.

Baskische Tradition im Mittelpunkt des Festes

Saint-Jean-De-Luz ist ein hübscher, lebhafter und farbenfroher Badeort, der vor Unterhaltung nur so strotzt. Hier ist unser Best of der besten Dinge, die du in der Stadt im französischen Baskenland unternehmen kannst.

Bring lokale Produkte aus dem Thurin-Haus mit. Der Lebensmittelladen aus dem Jahr 1926 bietet alles, was das Baskenland zu bieten hat: Wein, Schinken, Käse und die besten Fisch- und Wurstkonserven. Das kleine Extra: Lass deine Produkte für den Transport vakuumverpacken.

  • Kaufe in Les Halles de Saint-Jean-De-Luz ein, um dich mit lokalen Produkten einzudecken: Käse, Wurstwaren, Gebäck, Paprika - alles schön, alles gut, alles frisch;
  • Es ist ein sehr schöner Ort, um einen Spaziergang zu unternehmen;
  • bringe Heimtextilien von La Gachucha mit, dem ältesten Geschäft, das sich diesem Thema widmet und 1926 eröffnet wurde. Hier gibt es die für das Baskenland typischen Bayadères und neutralere Drucke. Ein Muss;
  • Gönne dir ein Paar echte Espadrilles aus dem Hause Bayona, einer Institution, die diese typischen Schuhe des Baskenlandes in Handarbeit herstellt. Du wirst sie in allen Farben sehen;
  • lass dich am Place Louis XIV im historischen Zentrum porträtieren, wo tagsüber Künstler ihre Staffeleien aufstellen. Nutze die vielen Terrassen, um ein Glas in der Sonne zu trinken;
  • die besten Macarons der Stadt, die aus dem Hause Adam stammen, zu probieren. Es war Ludwig XIV. selbst, der anlässlich seiner Hochzeit den Konditor Adam bat, einen kleinen Kuchen zu backen, der „seiner Grandeur“ gerecht werden sollte;
  • Mach einen Spaziergang zur Spitze von Sainte-Barbe und genieße die schönste Aussicht auf die Bucht. An der Strandpromenade befinden sich die hübschen, typisch baskischen Häuser mit ihrem bezaubernden Steg;
  • Du kannst dich am Grande Plage sonnen, einem der schönsten Strände der baskischen Küste. Dort gibt es Spielclubs für Kinder und du kannst dich in einem der beiden Thalasso-Zentren der Bucht verwöhnen lassen;
  • Betritt die Kirche Saint-Jean-Baptiste, in der 1660 die königliche Hochzeit zwischen Ludwig XIV. und Maria Theresia von Österreich gefeiert wurde. Bewundere den Altaraufsatz aus vergoldetem Holz, den bemerkenswertesten des Baskenlandes;
Urlaub in Saint Jean de Luz